EU-Innovationsfonds: Wasserstoff als Schlüsseltechnologie für Berlin-Brandenburg - jetzt Projekt fördern lassen
Die Europäische Kommission setzt mit dem EU-Innovationsfonds gezielt auf die Förderung von Wasserstofftechnologien, um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben und die Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen.
Das Arbeitsprogramm 2026 sieht umfangreiche Mittel für Projekte zur Erzeugung und Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff vor – ein strategischer Schritt, der auch für Unternehmen in Berlin und Brandenburg erhebliche wirtschaftliche Impulse bieten kann.
Fördermöglichkeiten im Bereich Wasserstoff Der Innovationsfonds zählt zu den weltweit größten Programmen zur Finanzierung innovativer CO₂-armer Technologien. Für Wasserstoffprojekte stehen mehrere Förderinstrumente bereit:
- Net Zero Technologies Call: Unterstützung von Projekten zur Dekarbonisierung energieintensiver Industrien, inklusive Wasserstoffproduktion und -nutzung.
- Auction RFNBO Hydrogen: Förderung der Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff durch EU-weite Auktionen mit festen Prämien pro Kilogramm Wasserstoff.
Förderquote: Projekte können mit bis zu 60 % der förderfähigen Kosten unterstützt werden – ein attraktiver Hebel für Investitionen in neue Technologien und Infrastruktur.
Wirtschaftliche Impulse für die Region Gerade für Unternehmen in Berlin-Brandenburg bietet die Wasserstoffförderung die Chance, sich als Vorreiter in der Energiewende zu positionieren. Die Region verfügt über eine starke Forschungslandschaft, innovative KMU und industrielle Kompetenz – ideale Voraussetzungen für erfolgreiche Projektanträge.
Ihr EEN-Team unterstützt Sie Das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg begleitet Unternehmen bei der Antragstellung für den EU-Innovationsfonds.
Unsere Leistungen:
- Identifikation passender Förderaufrufe
- Beratung zur Projektskizze und Förderfähigkeit
- Unterstützung bei der Antragstellung und Partnervermittlung
- Zugang zu Informationsveranstaltungen und Ausschreibungsdetails
Nutzen Sie die kommenden Ausschreibungen und Auktionen – insbesondere im Bereich Wasserstoff – um Ihre Innovationsprojekte auf europäischer Ebene zu realisieren.
Bitte beachten Sie, dass wir als EEN bereits Information für Sie haben, welche nur teilweise auf der offiziellen Seite veröffentlicht wurden. Sprechen Sie uns an.
Allgemeine Infos finden Sie im folgenden Link.
|