Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt?

Klicken Sie bitte hier für die Onlineversion.

Headergrafik Newsletter
Oktober 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Oktober-Ausgabe unseres #EENBB Newsletters widmen wir uns einem der weltweit größten Programme zur Finanzierung innovativer CO₂-armer Technologien: EU-Innovationsfonds und wie Sie sich Ihr Projekt fördern lassen können. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Fokusthema.

Außerdem finden Sie hier wie immer KooperationsmöglichkeitenEU-AusschreibungenEuropa-News und Veranstaltungstipps

Bei Fragen steht Ihnen unser Team des #EENBB gern zur Verfügung.
INHALTSVERZEICHNIS

 

Fokusthema


Kooperationen weltweit


EU-Ausschreibungen


Europa-News

Termine

fokusthema

EU-Innovationsfonds: Wasserstoff als Schlüsseltechnologie für Berlin-Brandenburg - jetzt Projekt fördern lassen

Die Europäische Kommission setzt mit dem EU-Innovationsfonds gezielt auf die Förderung von Wasserstofftechnologien, um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben und die Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen.

Das Arbeitsprogramm 2026 sieht umfangreiche Mittel für Projekte zur Erzeugung und Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff vor – ein strategischer Schritt, der auch für Unternehmen in Berlin und Brandenburg erhebliche wirtschaftliche Impulse bieten kann. 

Fördermöglichkeiten im Bereich Wasserstoff
Der Innovationsfonds zählt zu den weltweit größten Programmen zur Finanzierung innovativer CO₂-armer Technologien. Für Wasserstoffprojekte stehen mehrere Förderinstrumente bereit:

  • Net Zero Technologies Call: Unterstützung von Projekten zur Dekarbonisierung energieintensiver Industrien, inklusive Wasserstoffproduktion und -nutzung.
  • Auction RFNBO Hydrogen: Förderung der Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff durch EU-weite Auktionen mit festen Prämien pro Kilogramm Wasserstoff.

Förderquote: 
Projekte können mit bis zu 60 % der förderfähigen Kosten unterstützt werden – ein attraktiver Hebel für Investitionen in neue Technologien und Infrastruktur. 

Wirtschaftliche Impulse für die Region

Gerade für Unternehmen in Berlin-Brandenburg bietet die Wasserstoffförderung die Chance, sich als Vorreiter in der Energiewende zu positionieren. Die Region verfügt über eine starke Forschungslandschaft, innovative KMU und industrielle Kompetenz – ideale Voraussetzungen für erfolgreiche Projektanträge.

Ihr EEN-Team unterstützt Sie

Das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg begleitet Unternehmen bei der Antragstellung für den EU-Innovationsfonds.

Unsere Leistungen:

  • Identifikation passender Förderaufrufe
  • Beratung zur Projektskizze und Förderfähigkeit
  • Unterstützung bei der Antragstellung und Partnervermittlung
  • Zugang zu Informationsveranstaltungen und Ausschreibungsdetails

Nutzen Sie die kommenden Ausschreibungen und Auktionen – insbesondere im Bereich Wasserstoff – um Ihre Innovationsprojekte auf europäischer Ebene zu realisieren.

Bitte beachten Sie, dass wir als EEN bereits Information für Sie haben, welche nur teilweise auf der offiziellen Seite veröffentlicht wurden. Sprechen Sie uns an.

Allgemeine Infos finden Sie im folgenden Link

Banner for Innovation Fund

Koopertionen

Bannergrafik Kooperationen weltweit
Partner gesucht für die Entwicklung einer KI-gesteuerten digitalen Zwilling-Plattform für das Lebenszyklusmanagement intelligenter Gebäude

Ein italienisches Polytechnikum entwickelt eine KI-gesteuerte Plattform für digitale Zwillinge, um Effizienz und Nachhaltigkeit im Bauwesen zu verbessern. Durch die Integration von Gebäudedaten aus Planung, Bau und Betrieb ermöglicht die Plattform vorausschauende Planung, Echtzeitüberwachung und Optimierung über den gesamten Lebenszyklus. Gesucht werden Partnerschaften mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen für gemeinsame Entwicklung, Pilotprojekte und Markteinführung.

Zum Profil
Erfahrenes Vertriebs- und Handelsunternehmen im Bereich Pharma- und Medizinprodukte sucht Hersteller für Handels- und Vertriebsvereinbarungen

Das maltesische Unternehmen verwaltet, bewirbt, verkauft und vertreibt ein umfangreiches Portfolio an Arzneimitteln, Medizinprodukten, medizinischen Verbrauchsmaterialien, Generika, Nahrungsergänzungsmitteln, Injektionspräparaten, Impfstoffen und Biosimilars. Es bietet relevanten Herstellern Dienstleistungen als Vertreter oder Distributor an und ermöglicht Zugang zu seinen Kundennetzwerken.

Zum Profil
Vermarktung von HoReCa-Produkten in Rumänien angeboten

Ein erfahrener rumänischer Händler mit Logistikzentrum und breitem Kundennetzwerk in Rumänien sucht internationale Lieferanten für Molkereiprodukte, Schokolade, Konserven und Feinkost. Die Firma bietet Marktkenntnis, Vertriebsstruktur und flexible Vermarktung.

Zum Profil
Innovative Wartungslösungen für Brückenausdehnungsfugen gesucht

Ein spanisches Unternehmen, das internationale Straßeninfrastrukturen verwaltet, sucht nach neuartigen, sicheren und kostengünstigen Wartungs- oder Reparaturtechniken für elastomere Dehnungsfugen und Stahlplatten-/Neoprenlager in Brücken, vorzugsweise solche, die einen vollständigen Austausch vermeiden. Die Lösungen sollten die Lebensdauer verlängern, Verkehrsbeeinträchtigungen minimieren und Kosten senken. Gesucht werden Partner für Pilotversuche und technische Zusammenarbeit.

Zum Profil
Konsortialpartner für HORIZON – Neues Europäisches Bauhaus gesucht: zirkuläre modulare Wiederverwendung ungenutzter Flächen zur Schaffung lebendiger Gemeinschaftsräume

Ein litauisches Unternehmen verfolgt einen öko-modularen, zirkulären Ansatz zur Umwandlung leerstehender und ungenutzter Flächen in lebendige, naturfreundliche Gemeinschaftsräume. Für einen Antrag in Horizon Europe NEB 2026 HORIZON-NEB-2026-01-BUSINESS-03 (RIA) werden Partner gesucht zur gemeinsamen Entwicklung (Deadline: 10. November 2026).

Zum Profil
Ihr Interesse ist geweckt?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf oder besuchen Sie unsere Kooperationsdatenbank.

EU-Ausschreibungen

Bannergrafik EU-Ausschreibungen
Rückblick: Einreichungszahlen der digitalen Ausschreibungen in Cluster 4
Einreichfrist: 2. Oktober 2025

Weitere Informationen
Innowwide-Call zur Förderung von Markterschließungsprojekten von innovativen KMUs
Einreichfrist: 25. November 2025

Weitere Informationen
Creative Europe: Innovative Tools and Business Models
Einreichfrist: 15. Januar 2026

Weitere Informationen
Digital Europe: 204 Mio. Euro für innovative digitale Technologien
Einreichfrist: verschiedene Fristen

Weitere Informationen
Weitere aktuelle Ausschreibungen für Förderprogramme auf Bundes-, Landes- und
EU-Ebene können Sie auf unserer Website unter FörderNews-BB nach Branchen filtern.

Abonnieren Sie auch unseren, alle 2 Monate erscheinenden FörderNews-BB-Newsletter oder unseren Alert, der Sie immer freitags über Neues informiert!

Europa-News

Bannergrafik Europa-News

Draghi-Report

Ein Jahr nach dem Draghi-Report: Was ist passiert?
mehr

Vereinfachung von EU-Recht

Kommission schlägt Änderung des EU-Rahmens für die wirtschaftspolitische Steuerung vor
mehr

EU-Einreise-/Ausreisesystem

EU-Einreise-/Ausreisesystem startet schrittweise ab dem 12. Oktober
mehr

Handelsabkommen EU-Indonesien

Das Handelsabkommen EU-Indonesien steht.
mehr

Global-Gateway-Investitionen

Team Europa erreicht 300-Milliarden-Euro-Ziel für Global-Gateway-Investitionen früher als geplant
mehr

KI-Strategie

EU-Kommission legt Strategien zur Anwendung von KI und für Wissenschaft vor
mehr

EU eröffnet zweiten Quantencomputer

EU eröffnet zweiten Quantencomputer
mehr

KI-Fabriken

EU-Kommission kündigt sechs neue KI-Fabriken an
mehr

Klima- und Energiediplomatie

Neue EU-Strategie für internationale Klima- und Energiediplomatie vorgelegt
mehr

EU-Datengesetz

Nutzer vernetzter Geräte bekommen Kontrolle über ihre Daten
mehr

Strategische Vorausschau 2025

„Resilienz 2.0“ als Richtschnur für die langfristigen Entscheidungen Europas
mehr

Schutz kritischer Infrastrukturen

EU-Kommission gibt Mitgliedstaaten Leitlinien an die Hand
mehr

#EUHaveYourSay

Ihre Meinung ist gefragt: Wie sollen die künftigen EU-Wettbewerbsvorschriften für Technologietransfer aussehen? - bis 23. Oktober 2025
mehr

#EUHaveYourSay

Die Kommission bittet um Meinungen zur Zukunft des Neuen Europäischen Bauhauses - bis 17. Oktober 2025
mehr

#EUHaveYourSay

Ihre Meinung ist gefragt: Lücken beim Verbraucherschutz im Internet: Rechtsakt über digitale Fairness - bis 24. Oktober 2025
mehr

#EUHaveYourSay

Ihre Meinung ist gefragt: Wie soll die künftige EU-Normungsverordnung aussehen? - bis 17. Dezember 2025


mehr

#EUHaveYourSay

Öffentliche Konsultation: Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Energiebereich – ein Fahrplan- bis 24. Oktober 2025
mehr

#EUHaveYourSay

EU-Kommission startet Konsultation zum Europäischen Forschungsraum - bis 5. Januar 2026


mehr

Termine

Bannergrafik Termine
Logos NKS Gesundheit & FFG

Informationsveranstaltung zum geplanten Call 12 der Innovative Health Initiative

20. Oktober 2025 I Online
Banner for Startup Insights: Fundraising Masterclass

Startup Insights: Fundraising Masterclass

24. bis 27. Oktober 2025 I Online
Banner for International Matchmaking Event 2025 'here and now'

Kooperationsbörse im Rahmen des "European Congress of Small and Medium Enterprises"

27. bis 28. Oktober 2025 I Katowice (PL) und online
Banner for Innovative Health Together Conference 2025

Kooperationsbörse im Rahmen der "Innovating Health Together Conference'25"

27. bis 30. Oktober 2025 I Porto (PT) und online
Banner for MADtech Brokerage Event 2025

MADtech Kooperationsbörse

29. bis 30. Oktober 2025 I Madrid (ES) und online
Banner for Open Innovation Challenge - Smart City Expo World Congress 2025

Smart City Open Innovation Challenge – Catalan Urban Solutions 2025

4. bis 6. November 2025 I Barcelona (ES) und online
Banner for EU-FÖRDERUNG kompakt showing EU-flags in front of European Commission

EU-FÖRDERUNG Kompakt I Creative Europe

6. November 2025 I Online
Picture for Matchmaking at SFSCON 2025

B2B-Meetings auf der SFSCON 2025

7. November 2025 I Bozen (IT)
Banner for Medica 2025 B2B-Matchmaking

Internationales B2B-Matchmaking auf der MEDICA 2025

10. bis 16. November 2025 I Online
Banner for EU-FÖRDERUNG kompakt showing EU-flags in front of European Commission

EU-FÖRDERUNG Kompakt I Eurostars - Internationale Innovationsförderung für KMU

13. November 2025 I Online
Banner for Match XR 2025

Match XR 2025 mit Matchmaking als Pre-event zur SLUSH 2025

18. November 2025 I Helsinki (FI)
Banner of TransferWeek 2025

Transfer Week Berlin-Brandenburg 2025

24. bis 28. November 2025 I Berlin und online
Banner for Startup Insights: Fundraising Masterclass

Konferenz Deutsch-Polnische Zukunftsmärkte 2025

27. November 2025 I Berlin
Für weitere Termine besuchen Sie gern unseren Terminkalender.
Bleiben Sie gesund und folgen Sie uns gern auf Twitter und LinkedIn!
X handle LinkedIn Firmenname
HERAUSGEBER | IMPRESSUM

Dieser Newsletter wird herausgegeben von:

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Fasanenstraße 85 | 10623 Berlin
Telefon +49 30 39980-0
Telefax +49 30 39980-239
E-Mail

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Babelsberger Straße 21 | 14473 Potsdam
Telefon +49 331 73061-0
Telefax +49 331 73061-109
E-Mail

Bei Fragen zum Newsletter wenden Sie sich bitte an: E-Mail

Haftung und Urheberrechte
Die Informationen werden ständig von der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH geprüft und aktualisiert. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Informationen kann dennoch keine Haftung oder Garantie übernommen werden. Gleiches gilt für alle Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH übernimmt keine Verantwortung für Darstellung und Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden. Der Inhalt und die Struktur der Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH. Für die Inhalte aller nachgewiesenen Informationen (Verweise/Links auf Angebote Dritter) sind ausschließlich deren Urheber bzw. die ausgewiesenen Anbieter der Informationsseiten verantwortlich.

Datenschutz
Die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Förderhinweise
Das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg und diese Internetpräsentation wurden durch die Unterstützung der Europäischen Union und mit Mitteln der Länder Berlin und Brandenburg realisiert. Für Inhalte jeglicher Art sind die Europäische Kommission, die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung sowie das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg nicht verantwortlich.

© 2024 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Logo Berlin Partner
 
 
 
Logo WFBB
 
 
 
Logo EEN-BB
 
 
 
Wenn Sie diesen Newsletter (an: sylvia.vogel@berlin-partner.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier kostenlos abbestellen.
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Bereich IFF
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Deutschland

+493046302119
eu-beratung@berlin-partner.de