Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt?

Klicken Sie bitte hier für die Onlineversion.

Headergrafik Newsletter
Juli 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Sommerausgabe unseres #EENBB Newsletters laden wir Sie zur Smart Country Convention (SCCON) ein, die vom 30. September bis 2. Oktober 2025 in Berlin stattfindet – und mit ihr das beliebte SCCON International Matchmaking. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Fokusthema.

Außerdem finden Sie hier wie immer KooperationsmöglichkeitenEU-AusschreibungenEuropa-News und Veranstaltungstipps

Bei Fragen steht Ihnen unser Team des #EENBB gern zur Verfügung.
INHALTSVERZEICHNIS

 

Fokusthema


Kooperationen weltweit


EU-Ausschreibungen


Europa-News

Termine

fokusthema

SCCON International Matchmaking 2025: Jetzt anmelden!

Die Smart Country Convention (SCCON) öffnet vom 30. September bis 2. Oktober 2025 erneut ihre Türen in Berlin – und mit ihr das beliebte SCCON International Matchmaking! Das Enterprise Europe Network (EEN) Berlin-Brandenburg ist auch 2025 wieder federführend und lädt Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und öffentliche Verwaltungen ein, gezielt neue internationale Kontakte zu knüpfen und innovative Partnerschaften zu initiieren.

Was erwartet Sie beim SCCON International Matchmaking?

  • Drei Tage gezieltes Networking: Treffen Sie potenzielle Geschäftspartner, öffentliche Verwaltungen oder Forschungskooperationspartner aus ganz Europa in vorab geplanten 1:1-Meetings von jeweils 20 Minuten.
  • Vielfältige Themen: Von Digitalisierung der Verwaltung, KI & Datenökonomie, Smart City & Smart Region, IT-Infrastruktur, Energie, Mobilität, Cyber Security bis hin zu Innovationstechnologien – hier finden Sie die passenden Gesprächspartner für Ihr Anliegen.
  • Kostenlose Teilnahme: Die Teilnahme am Matchmaking ist kostenfrei. Voraussetzung ist lediglich die vorherige Anmeldung über die B2Match-Plattform und ein Ticket für die SCCON 2025.

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • Initiieren Sie neue Geschäfts- und Forschungsprojekte.
  • Erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation.
  • Profitieren Sie vom internationalen Netzwerk des EEN Berlin-Brandenburg.
  • Erhalten Sie Einblicke in die neuesten Trends und Innovationen im Public Sector und GovTech-Bereich.

Wann und wo?

  • Datum: 30. September bis 2. Oktober 2025
  • Ort: hub27, Messe Berlin, Jafféstraße 2, Tor 25, 14055 Berlin

Jetzt anmelden!

Sichern Sie sich Ihren Platz beim SCCON International Matchmaking 2025 und werden Sie Teil der internationalen Digitalisierungs-Community.

Hier geht’s direkt zur Anmeldung: https://www.b2match.com/e/sccon-2025

Das EEN Berlin-Brandenburg freut sich, Sie beim SCCON International Matchmaking 2025 begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen die Digitalisierung in Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben

Banner Smart Country Convention SCCON

Koopertionen

Bannergrafik Kooperationen weltweit
Dänisches KMU bietet KI-gestützte Roboterlösung für automatisierte, standardisierte und sichere Abstrichproben und strebt Beitritt zum Horizon Europe-Konsortium für Pandemievorsorge an

Ein dänisches KMU hat eine auf künstlicher Intelligenz basierende Robotertechnologie entwickelt, mit der die Entnahme von Rachenabstrichen vollständig automatisiert werden kann, so dass keine menschliche Interaktion mehr erforderlich ist und das Infektionsrisiko minimiert wird. 

Zum Profil
Entwicklung einer KI-integrierten Entscheidungssoftware für maritime, Fischerei- und landbasierte Aquakultur im Rahmen der Eurostars-Ausschreibung mit Einreichfrist März 2026

Ein isländisches KMU, das ein Eurostars-FuE-Projekt koordiniert, sucht einen Partner mit Fachkenntnissen in den Bereichen Daten und KI. Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung einer integrierten Entscheidungsunterstützungssoftware für maritime, Fischerei- und landbasierte Aquakulturbetriebe. Eingebracht wird Fachwissen im maritimen und aquakulturellen Bereich sowie Fähigkeiten in der Produktentwicklung und gesucht wird ein Partner, der fortgeschrittene Datenverarbeitung und KI-Expertise beisteuern kann.

Zum Profil
Europäische FuE-Partner für die nächste Ausschreibung des Eurostars-Programms im September gesucht, die auf Mikrodosierungstechnologien und die Entwicklung von Software für die biomedizinische Datenanalyse spezialisiert sind

Ein spanisches biomedizinisches Deeptech-Unternehmen sucht Partner für die gemeinsame Entwicklung einer Point-of-Care-Diagnoseplattform, die auf Graphen-Feldeffekttransistoren (GFET) als Biosensoren basiert. Das Unternehmen möchte ein Multiplex-In-vitro-Diagnosegerät für den Nachweis von sexuell übertragbaren Infektionen (STI) bei Frauen entwickeln und validieren. Gesucht werden Partner mit Erfahrung in Multisensortechnologien, Transistoren auf Graphenbasis oder Datenanalysesoftware in Forschung und Entwicklung.

Zum Profil
Internationale F&E-Partner gesucht zur Entwicklung kreativer Szenarien für eine Plattform zur Verbesserung des neurokognitiven Schlafs

Ein rumänisches Start-up-Unternehmen, das eine innovative neurokognitive Coaching-Plattform entwickelt, sucht internationale FuE-Partner für die Mitgestaltung von immersiven audiovisuellen Szenarien für erfahrungsbasierte schlafbezogene Interventionen. Die Zusammenarbeit wird die Integration von narrativem Design, sensorischer Psychologie und Mensch-Computer-Schnittstellen zur Verbesserung der Schlafqualität und der kognitiven Leistung unterstützen.

Zum Profil
Eurostars-Partner für cyber-resiliente Satelliten und Schutz kritischer Infrastrukturen mit erklärbarer KI und Zero Trust

Ein griechisches Start-up bildet ein Eurostars-Konsortium, um eine cyber-resiliente Sicherheitsarchitektur für Luftraum und kritische Infrastrukturen zu entwickeln. Das Projekt kombiniert die Implementierung von Zero Trust-Prinzipien, erklärbarer KI und datenschutzfreundlichem Identitätsmanagement, um vernetzte Boden- und Satellitensysteme zu schützen. Es werden Forschungs- und KMU-Partner mit Expertise in Cybersicherheit, KI/ML und sicheren eingebetteten Umgebungen gesucht.

Zum Profil
Auslagerung der Produktion von mediterranen Dips, Milchprodukten, Dressings und Falafel unter Fertigungsvereinbarung gesucht

Ein dänisches Lebensmittelunternehmen sucht langfristige Fertigungspartner für die Produktion einer Reihe von mediterran inspirierten Lebensmittelprodukten. Das Unternehmen plant die Erweiterung seiner Produktlinie und sucht daher die Auslagerung der Produktion folgender Kategorien: Mediterrane Dips und Aufstriche, mediterrane Milchprodukte, sowohl traditionelle als auch laktosefreie und Dressings.

Zum Profil
Ihr Interesse ist geweckt?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf oder besuchen Sie unsere Kooperationsdatenbank.

EU-Ausschreibungen

Bannergrafik EU-Ausschreibungen
Women TechEU
Einreichfrist: 4. August 2025

Weitere Informationen
EIT Health Challenge for Startups - Startups Meet Pharma
Einreichfrist: 26. September 2025

Weitere Informationen
EUREKA Eurostars - Förderprogramm für innovative KMU
Einreichfrist: 4. September 2025

Weitere Informationen
Weitere aktuelle Ausschreibungen für Förderprogramme auf Bundes-, Landes- und
EU-Ebene können Sie auf unserer Website unter FörderNews-BB nach Branchen filtern.

Abonnieren Sie auch unseren, alle 2 Monate erscheinenden FörderNews-BB-Newsletter oder unseren Alert, der Sie immer freitags über Neues informiert!

Europa-News

Bannergrafik Europa-News

Kommissionspräsidentin von der Leyen zur dänischen Ratspräsidentschaft 

5 zentrale Aspekte für die politische Arbeit in den kommenden sechs Monaten
mehr

Mehr Mobilität 

EU investiert 2,8 Milliarden Euro in Verkehrsprojekte
mehr

Kommission sucht Fachleute für ein wissenschaftliches KI-Gremium

Kommission sucht Fachleute für ein wissenschaftliches KI-Gremium
mehr

KI-Gigafabriken

76 Interessenten wollen in 16 EU-Ländern in künstliche Intelligenz investieren
mehr

EU-Bericht zur Digitalisierung

Deutschland führend in Spitzentechnologien
mehr

Vereinfachungspaket der EU-Kommission

Investitionen in Verteidigung beschleunigen
mehr

Quantenstrategie

Europa soll bis 2030 Spitzenreiter werden
mehr

Neue Strategie für Biowissenschaften

Europa soll bis 2030 weltweit führender Standort werden
mehr

EU und Ukraine

Verhandlungen über Freihandelsabkommen abgeschlossen
mehr

Effizientere Zollverfahren

Mitgliedstaaten einigen sich auf Reform der EU-Zollunion
mehr

#EUHaveYourSay

Konsultation zu den Leitlinien zum Schutz von Medienanbietern auf Online-Plattformen - bis 23. Juli 2025
mehr

#EUHaveYourSay

Ihre Meinung ist gefragt - Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Probenahme- und Analysemethoden - bis 30. Juli 2025
mehr

#EUHaveYourSay

Ihre Meinung ist gefragt – zum Gesetz über digitale Märkte - bis 24. September 2025
mehr

#EUHaveYourSay

CO2-Grenzwerte für PKW: Öffentliche Konsultation gestartet - bis 29. September 2025
mehr

Termine

Bannergrafik Termine
Banner for EU-FÖRDERUNG kompakt showing EU-flags in front of European Commission

EU-FÖRDERUNG Kompakt I Digital Europe

10. Juli 2025 I Online
Banner for International Open Innovation Programme 2025

Kooperationsplattform "International Open Innovation Programme"

bis 11. Juli 2025 I Online
Banner for EU-FÖRDERUNG kompakt showing EU-flags in front of European Commission

EU-FÖRDERUNG Kompakt I Schutz von geistigem Eigentum (IP)

17. Juli 2025 I Online
Banner for SLUSH D'Bolzano 2025

SLUSH'D Bolzano 2025

3. bis 4. September 2025 I Bozen (IT)
Banner Festival der Berliner Wirtschaft

Festival der Berliner Wirtschaft 2025

11. September 2025 I Berlin
Bild Containerschiff

Exporttag der Hauptstadtregion

11. September 2025 I Potsdam
Banner for European Research & Innovation Days 2025

European Research & Innovation Days 2025

16. bis 17. September 2025 I Brüssel (BE)
Banner Open to DACHL Countries - B2B Meetings - 2nd Edition

B2B-Meetings & Konferenz in Olsztyn (PL) - Reisekostenübernahme für 10 ausgewählte Unternehmen | Anmeldung bis 20.07.2025

17. bis 19. September 2025 I Olsztyn (PL)
Banner for international Matchmaking at SCCON 2025

SCCON International Matchmaking 2025

30. September bis 2. Oktober 2025 I Berlin
Banner Quantum Industry Day in Switzerland 2025

Quantum Industry Day 2025

14. Oktober 2025 I Genf (CH)
Für weitere Termine besuchen Sie gern unseren Terminkalender.
Bleiben Sie gesund und folgen Sie uns gern auf Twitter und LinkedIn!
X handle LinkedIn Firmenname
HERAUSGEBER | IMPRESSUM

Dieser Newsletter wird herausgegeben von:

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Fasanenstraße 85 | 10623 Berlin
Telefon +49 30 39980-0
Telefax +49 30 39980-239
E-Mail

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Babelsberger Straße 21 | 14473 Potsdam
Telefon +49 331 73061-0
Telefax +49 331 73061-109
E-Mail

Bei Fragen zum Newsletter wenden Sie sich bitte an: E-Mail

Haftung und Urheberrechte
Die Informationen werden ständig von der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH geprüft und aktualisiert. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Informationen kann dennoch keine Haftung oder Garantie übernommen werden. Gleiches gilt für alle Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH übernimmt keine Verantwortung für Darstellung und Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden. Der Inhalt und die Struktur der Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH. Für die Inhalte aller nachgewiesenen Informationen (Verweise/Links auf Angebote Dritter) sind ausschließlich deren Urheber bzw. die ausgewiesenen Anbieter der Informationsseiten verantwortlich.

Datenschutz
Die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Förderhinweise
Das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg und diese Internetpräsentation wurden durch die Unterstützung der Europäischen Union und mit Mitteln der Länder Berlin und Brandenburg realisiert. Für Inhalte jeglicher Art sind die Europäische Kommission, die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung sowie das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg nicht verantwortlich.

© 2024 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Logo Berlin Partner
 
 
 
Logo WFBB
 
 
 
Logo EEN-BB
 
 
 
Wenn Sie diesen Newsletter (an: sylvia.vogel@berlin-partner.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier kostenlos abbestellen.
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Bereich IFF
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Deutschland

+493046302119
eu-beratung@berlin-partner.de