Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt?
Klicken Sie bitte hier für die Onlineversion.
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling bringt uns wieder vor die Tür und auf eine der zahlreichen Veranstaltungen, die auch die April-Ausgabe unseres #EENBB-Newsletters füllen. Auf ein besonderes Event wollen wir Sie aufmerksam machen: Besuchen Sie uns vom 21. bis 23. Mai 2025 in Berlin, der Innovationshauptstadt Europas.
Von Dubai nach Berlin: GITEX EUROPE, das globalste, kollaborative Tech- und Startup-Event der Welt, kommt nach Berlin. Rund 6.000 Aussteller aus über 100 Ländern, 1.800 Startups, mehr als 1.400 Redner - GITEX GLOBAL und das dazugehörige Startup-Event Expand North Star in Dubai sind die größten Tech- und Startup-Events der Welt. Jetzt kommt die GITEX mit einer eigenen Veranstaltung nach Europa: Ab 2025 findet die GITEX EUROPE auf dem Berliner Messegelände statt. Was das #EENBB auf der GITEX plant, lesen Sie in unserem Fokusthema.
Außerdem finden Sie hier wie immer Kooperationsmöglichkeiten, EU-Ausschreibungen, Europa-News und Veranstaltungstipps.
Bei Fragen steht Ihnen unser Team des #EENBB gern zur Verfügung. |
|
Im Rahmen der GITEX EUROPE lädt das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg ein, an der internationalen Partnering-Veranstaltung Matchmaking@GITEX EUROPE teilzunehmen, die Unternehmen weltweit zusammenbringt. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, um neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Die Treffen dauern jeweils 20 Minuten, müssen vorab vereinbart werden und finden in der Messe Berlin (21.-23. Mai 2025) und/oder online (26.-27. Mai 2025) statt.
Entdecken Sie die neuesten Innovationen in Bereichen wie
- KI /Robotik
- Cloud Computing, Data IoT
- Cybersecurity
- Digitale Städte
- Finanzen & Digitale Vermögenswerte
- Industrie 4.0 & Autotechnik
- Intelligente Konnektivität & Telekommunikation
- Grüne Technologie und mehr.
Seien Sie Teil dieser transformativen Veranstaltung und erleben Sie, wie sich die Zukunft der Technologie in Berlin entfaltet.
Wann und Wo?
🎈Auf der GITEX: 21. bis 23. Mai 2025 (INVESTORS LOUNGE Halle 4.2 Messe Berlin)
💻Online: 26. & 27. Mai 2025
Maximieren Sie Ihre Vernetzungsmöglichkeiten auf der GITEX!
- Präsentieren Sie Ihre eigenen Produkte, F&E-Projekte, Dienstleistungen oder Anforderungen auf dem virtuellen Marktplatz, um potenzielle Partner aus der ganzen Welt für neue Geschäftsmöglichkeiten oder F&E-Projekte neugierig zu machen.
- Suchen Sie nach potentiellen Geschäfts- und Projektpartnern unter den anderen Teilnehmern weltweit.
- Planen Sie Ihre Auftakt- oder Nachklappgespräche zeit- und kostensparend online.
- Buchen Sie vorab passgenaue Gesprächstermine auf der Messe über die Online-Plattform und treffen Sie Ihre Gesprächspartner in aller Ruhe in unserem Matchmaking-Bereich auf dem Messegelände oder online.
Die Teilnahme am Matchmaking ist kostenfrei 👉 Zur Anmeldung
Stay tuned: Infos zum Bühnenprogramm, Masterclasses und unserem Gemeinschaftsstand finden Sie in den nächsten Tagen auf unserer Veranstaltungsseite.
|
|
Ein türkisches Tourismusunternehmen sucht Partner für eine offene Ausschreibung des EIT Kultur und Kreativität mit einem Projekt für digitale 3D-Zwillinge von materiellem KulturerbeDieses Projekt konzentriert sich auf die digitale Erhaltung von Kulturerbestätten und Artefakten durch 3D-Digitalisierung und XR-Anwendungen und macht sie weltweit zugänglich. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Photogrammetrie und 3D-Scanning werden kulturelles Engagement und Bewusstsein gestärkt. Für die Bewerbung für die EIT CCI Open Call ist ein akademischer Partner erforderlich. Zum Profil |
|
Spanisches Startup, spezialisiert auf grünen Wasserstoff, sucht Eurostars-Partner zur Entwicklung und Erprobung von H2-Speicherung, Last-Mile-Distribution und Plug-and-Play-Betankungskapseln für Mobilität und Logistik (Eurostars-Ausschreibung September 2025)
Ein Pionierprojekt zielt darauf ab, Herausforderungen bei der Speicherung und Verteilung von grünem Wasserstoff im Rahmen des Eurostars-Förderprogramms 2025 zu bewältigen. Das Unternehmen entwickelt ein hybrides Brennstoffzellensystem für Logistikfahrzeuge und Kühlcontainer mit dem Ziel, die Technologiereifegrade TRL 6-7 zu erreichen. Eine neue Initiative konzentriert sich auf druckbeaufschlagte Betankungskapseln, um Lieferketten zu optimieren. Für das Projekt werden Eurostars-KMU für ein Konsortium gesucht, um die Zusammenarbeit in der Forschung und Entwicklung im Bereich Wasserstofftechnologie zu fördern. Die Einreichungsfrist für Vorschläge endet am 12. September 2025. Zum Profil |
|
Schwedisches KMU sucht für die Entwicklung eines "Digital Primary Care Model for Accessibility and Integration" einen Partner für die gemeinsame Antragstellung im bilateralen ZIM-AufrufEin KMU aus Schweden, das in den Bereichen digitale Gesundheit und Innovation in der Primärversorgung tätig ist, entwickelt ein neues Versorgungsmodell, das eine von Pflegekräften geleitete Aufnahme, KI-gestützte Entscheidungsfindung und optimierte Arbeitsabläufe für Patienten kombiniert. Das Unternehmen sucht einen Partner für die weitere Entwicklung im Rahmen eines geförderten Projektes. Von deutscher Seite erfolgt die Förderung im bilateralen ZIM-Call mit Schweden. Zum Profil |
|
EUDIS (EU Defence Innovation Scheme) Business AcceleratorEinreichfrist: 27. April 2025 Weitere Informationen |
|
EuroHPC JU: Europäische Hochleistungsrechner/KI Fabriken für vertrauenswürdige KIEinreichfrist: 2. Mai 2025 (weitere alle 3 Monate bis 31. Dezember 2025) Weitere Informationen |
|
JARVIS: Open Call 1 zur Unterstützung innovativer KI- & Robotiklösungen für die Mensch-Roboter-InteraktionEinreichfrist: 5. Mai 2025 Weitere Informationen |
|
Weitere aktuelle Ausschreibungen für Förderprogramme auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene können Sie auf unserer Website unter FörderNews-BB nach Branchen filtern. Abonnieren Sie auch unseren, alle 2 Monate erscheinenden FörderNews-BB-Newsletter oder unseren Alert, der Sie immer freitags über Neues informiert!
|
|
Partnerschaft EU-Südafrika Strategische Partnerschaft der EU mit Südafrika: neue Abkommen und Investitionen mehr
|
Europäische Partnerschaften EU fördert Innovationen durch neue europäische Partnerschaften mehr
|
|
|
KI-Fabrik In Deutschland entsteht zweite europäische KI-Fabrik mehr
|
Digital Europe 1,3 Mrd. Euro für Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, digitale Kompetenz mehr
|
|
|
Führungsrolle für Europa Aktionsplan für den KI-Kontinent vorgelegt mehr
|
Antragstemplate für 2025 geändert Bewertung der technischen Robustheit von KI nur noch im EIC mehr
|
|
|
Zur Zukunft der europäischen Verteidigung Weißbuch und ReARM-Europe mehr
|
Gutachterinnen und Gutachter gesucht im Bereich Gesundheit Aufruf für Gutachterinnen und Gutachter von Horizont Europa im Bereich Gesundheit mehr
|
|
|
EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfe 5 Mrd. Euro zur Unterstützung der Industrie bei der Dekarbonisierung mehr
|
600 Millionen Euro für Energieinfrastruktur-Projekte Vorschläge können ab jetzt eingereicht werden mehr
|
|
|
#EUHaveYourSay Kommission leitet öffentliche Konsultation und Aufforderung zur Einreichung von Stellungnahmen zur KI-Strategie ein - bis 4. Juni 2025 mehr
|
#EUHaveYourSay Konsultation: Künftige Cloud- und KI-Politik in der EU - bis 4. Juni 2025 mehr
|
|
|
#EUHaveYourSay Digitaler Produktpass: Ihre Meinung ist gefragt - bis 1. Juli 2025 mehr
|
#EUHaveYourSay Konsultation: Verbesserung der Cybersicherheit von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern - bis 30. Juni 2025 mehr
|
|
|
#EUHaveYourSay Umfrage zum rechtlichen Rahmen für Biotechnologie und Bioproduktion in der EU - bis 14. April 2025 mehr
|
#EUHaveYourSay Kommission bittet um Beteiligung an der neuen Strategie zu Bioökonomie - bis 23. Juni 2025 mehr
|
|
|
US Economic Outlook 11. April 2025 I Online
|
|
|
EIC Accelerator Masterclass 2025 für Antragsteller in Berlin & Brandenburg 24. April 2025 I Berlin
|
|
|
Kooperationsveranstaltung für das Horizon Europe Cluster 1 "Health" zur Partnersuche für die gemeinsame Antragstellung 5. bis 6. Mai 2025 I Online
|
|
|
Health Revolution Congress Open Innovation Challenge 2025 14. bis 28. Mai 2025 I Barcelona (ES) und online
|
|
|
Horizon Europe Info Days Cluster 2 "Kultur, Kreativität und integrative Gesellschaft" mit Kooperationsveranstaltung 15. bis 16. Mai 2025 I Online
|
|
|
KETs 2025 I EU Brokerage Event 20. Mai 2025 I Straßburg (FR)
|
|
|
Kooperationsbörse im Rahmen der "Life Science Zurich Impact Conference" 26. Mai 2025 I Zürich (CH)
|
|
|
Matchmaking Subcontracting Meetings 2025 4. bis 10. Juni 2025 I Poznan (PL) und online
|
|
|
AI ABEL: AI Applications in Business and Everyday Life 9. bis 13. Juni 2025 I Online
|
|
|
Kooperationsbörse im Rahmen der "COSM’ING Cosmetic ingredients and biotechnology" 5. bis 17. Juni 2025 I St. Malo (FR) und online
|
|
|
Markterkundungsreise "Gesundheitsmarkt Niederlande" 15. bis 19. Juni 2025 I Amsterdam
|
|
|
Matchmaking für die deutsch-finnische Ausschreibung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte bis 9. August 2025 I Online
|
|
|
EU Reseach & Innovation Days 2025 16. bis 17. September 2025 I Brüssel
|
|
|
Bleiben Sie gesund und folgen Sie uns gern auf Twitter und LinkedIn!
|
|
HERAUSGEBER | IMPRESSUMDieser Newsletter wird herausgegeben von:Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbHFasanenstraße 85 | 10623 BerlinTelefon +49 30 39980-0Telefax +49 30 39980-239E-MailWirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)Babelsberger Straße 21 | 14473 PotsdamTelefon +49 331 73061-0Telefax +49 331 73061-109E-MailBei Fragen zum Newsletter wenden Sie sich bitte an: E-MailHaftung und UrheberrechteDie Informationen werden ständig von der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH geprüft und aktualisiert. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Informationen kann dennoch keine Haftung oder Garantie übernommen werden. Gleiches gilt für alle Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH übernimmt keine Verantwortung für Darstellung und Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden. Der Inhalt und die Struktur der Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH. Für die Inhalte aller nachgewiesenen Informationen (Verweise/Links auf Angebote Dritter) sind ausschließlich deren Urheber bzw. die ausgewiesenen Anbieter der Informationsseiten verantwortlich.DatenschutzDie Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.FörderhinweiseDas Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg und diese Internetpräsentation wurden durch die Unterstützung der Europäischen Union und mit Mitteln der Länder Berlin und Brandenburg realisiert. Für Inhalte jeglicher Art sind die Europäische Kommission, die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung sowie das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg nicht verantwortlich.© 2024 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter (an: sylvia-vogel@gmx.net) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|