Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt?

Klicken Sie bitte hier für die Onlineversion.

Headergrafik Newsletter
März 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,

in der März-Ausgabe unseres #EENBB-Newsletters bitten wir um Ihre Mithilfe, denn Ihre Meinung ist gefragt!

Die Europäische Kommission gibt Startups und KMU die Möglichkeit, Entscheidungen in der EU zu beeinflussen sowie Kritik und Verbesserungsvorschläge einzubringen. Wie Sie sich an der künftigen EU-Strategie für Start-ups und Scale-ups beteiligen können, lesen Sie in unserem Fokusthema.
Aber auch in der Europa-News-Rubrik können Sie mitreden - einfach nach #EUHaveYourSay Ausschau halten! Verpassen Sie nicht die Konsultation zum nächsten langfristigen Haushalt der EU (Mehrjähriger Finanzrahmen)!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung mit Ihrer Meinung!

Außerdem finden Sie hier wie immer KooperationsmöglichkeitenEU-AusschreibungenEuropa-News und Veranstaltungstipps.

Bei Fragen steht Ihnen unser Team des #EENBB gern zur Verfügung.
INHALTSVERZEICHNIS

 

Fokusthema


Kooperationen weltweit


EU-Ausschreibungen


Europa-News

Termine

fokusthema

Alle interessierten Akteurinnen und Akteure können bis 17. März ihren Beitrag zur künftigen EU-Strategie für Start-ups und Scale-ups einreichen. 

Die zukünftige EU-Strategie wird die Bedingungen für innovative Start-ups und Scale-ups verbessern und ein schnelleres und einfacheres Wachstum im Binnenmarkt ermöglichen. Sie befasst sich auch mit Herausforderungen wie dem Zugang zu Finanzmitteln, Märkten und Talenten sowie mit regulatorischen und bürokratischen Hürden und der Marktfragmentierung. Zu den Zielen der Strategie gehört, den Zugang zu modernster Infrastruktur, Wissen und Dienstleistungen leichter zu machen. Die Unterstützung von Start-ups und Scale-ups sowie die Förderung von Forschung und Innovation gehören zu den Prioritäten der Kommission, um die Innovationslücke zu schließen und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Die EU-Strategie für Start-ups und Scale-ups ist eine Leitaktion des Kompass für Wettbewerbsfähigkeit, die im Januar 2025 eingeführt wurde. Sie wird zu konkreten Maßnahmen führen, darunter den künftigen Europäische Innovationsakt und einen neuen EU-weiten Rechtsstatus, die sogenannte 28. Rechtsordnung, die geltende Vorschriften vereinfachen wird, darunter die einschlägigen Aspekte des Gesellschaftsrechts, der Insolvenz, des Arbeits- und des Steuerrechts und die ein harmonisiertes Regelwerk zur Unterstützung des Wachstums innovativer Unternehmen bieten wird.   

Die Aufforderung zur Einreichung von Stellungnahmen ist auf dem Portal der Kommission 'Ihre Meinung zählt' in allen EU-Amtssprachen verfügbar. 

Vielen Dank für Ihre Beteiligung!

Quelle: Ihre Meinung zählt: Kommission bittet um Feedback zur künftigen EU-Strategie für Start-ups - Europäische Kommission

Picture: human hands on top of each other in the centre

Koopertionen

Bannergrafik Kooperationen weltweit
Produktionspartner gesucht, die Anlagen, Maschinen und Maschinenlinien für die Thermoplast- und Kautschukverarbeitung herstellen und ihr Marktnetz erweitern wollen

Ein türkisches Ingenieur- und Handelsunternehmen mit 20 Jahren Erfahrung in der Thermoplast- und Gummiverarbeitungstechnologie sucht Hersteller von Anlagen und Maschinen, die an Vertriebsvereinbarungen in den Bereichen Marketing und technische Dienstleistungen für den türkischen Markt interessiert sind.

Zum Profil
Sichere, solide und leistungsstarke italienische Superkondensatoren für Anwendungen im Automobil-, Schiffs- und Luftfahrtsektor

Ein italienisches Unternehmen sucht Partner für die gemeinsame Entwicklung von Prototypen, die seine sicheren und formbaren Superkondensatoren für hohe Leistungen nutzen. Superkondensatoren sind Energiespeichersysteme, die Batterien ergänzen und dank ihrer hohen Leistungsdichte in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Schifffahrt eingesetzt werden. Gesucht werden Partnerschaften im Rahmen eines Handelsabkommens mit technischer Unterstützung oder eines Abkommens über Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit.

Zum Profil
Spanische Vertriebsagentur für Unterwäsche, Bademode und Dessous sucht neue Lieferanten

Spanische Handelsagentur für den Vertrieb von Textilien und exklusiver Vertreter wichtiger Marken aus Deutschland, den Niederlanden und Polen ist auf Unterwäsche, Bademode und Dessous spezialisiert. Ihr Vertriebsgebiet umfasst das gesamte spanische Staatsgebiet. Das Unternehmen ist aktiv auf der Suche nach neuen Lieferanten, um sein Produktangebot auf dem spanischen Markt zu erweitern.

Zum Profil
Hersteller von Defibrillatoren gesucht

Ein finnisches KMU im Direktvertrieb sucht nach Herstellern von Defibrillatoren. Sie beabsichtigen, Defibrillatoren für Verbraucher und Unternehmen auf dem finnischen Markt zu importieren, vorzugsweise unter ihrer eigenen Marke.

Zum Profil
Medizinischer Hersteller mit Reinraum-Fertigungsmöglichkeiten für die Produktion von Metall-Spritzguss-Kleinteilen für ein kardiovaskuläres Medizinprodukt gesucht

Ein niederländisches Medizintechnik-KMU sucht für ein kardiovaskuläres Medizinprodukt medizinische Fertigungskapazitäten mit Reinraum für Metallspritzguss-Kleinteile. Der gesuchte Partner, der ggf. die Leistung gemeinsam mit Unterauftragnehmern erbringen kann, sollte in der Lage sein, Wissen und Unterstützung in den Bereichen Design für die Fertigung, Einrichtung der Fertigungslinie, Auswahl der Zulieferer und Reinraumfertigung anzubieten.

Zum Profil
Renommierter französischer multinationaler Hersteller von Ausrüstungen für die Mobilitätsbranche sucht nach Partnerschaftsmöglichkeiten in europäischen Projekten (einschließlich HORIZON EUROPE)

Ein führender französischer multinationaler Hersteller von Ausrüstungen für die Mobilitätsindustrie mit einem Know-how, das er in mehr als 50 Jahren entwickelt hat, möchte in europäischen Projekten (einschließlich HORIZON EUROPE) mit internationalen Partnern an Weiterentwicklungen im Bereich Automobiltechnologie, Trucking und neue Mobilitätssysteme arbeiten.

Zum Profil
Wissenschaftliche FuE-Zusammenarbeit bei der Entwicklung medizinischer Bildanalyseanwendungen gesucht

Ein schwedisches Startup bietet eine visuelle Programmierplattform, die die fortgeschrittene Bildanalyse vereinfachen soll. Das Unternehmen sucht nun nach FuE-Fachleuten aus medizinischen Universitäten und Krankenhäusern oder Healthtech-Unternehmen für eine Partnerschaft bei der Entwicklung von Anwendungen für die medizinische Bildanalyse.

Zum Profil
Ihr Interesse ist geweckt?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf oder besuchen Sie unsere Kooperationsdatenbank.

EU-Ausschreibungen

Bannergrafik EU-Ausschreibungen
Ausschreibung für den Young European Entrepreneurs Award
Einreichfrist: 14. März 2025

Weitere Informationen
WORTH Partnership Project - Stärkung der Wettbewerbs- & Innovationsfähigkeit von KMU durch kreative Partnerschaften und den Einsatz neuer Technologien
Einreichfrist: 3. April 2025

Weitere Informationen
Cybersicherheit: Offene Ausschreibung für Penetrationstests und Schwachstellenbewertung (CYSSDE-Projekt)
Einreichfrist: 7. April 2025

Weitere Informationen
AIRISE: KI in der Produktion
Einreichfrist: 31. März und 30. Juni 2025

Weitere Informationen
Weitere aktuelle Ausschreibungen für Förderprogramme auf Bundes-, Landes- und
EU-Ebene können Sie auf unserer Website unter FörderNews-BB nach Branchen filtern.

Abonnieren Sie auch unseren, alle 2 Monate erscheinenden FörderNews-BB-Newsletter oder unseren Alert, der Sie immer freitags über Neues informiert!

Europa-News

Bannergrafik Europa-News

Arbeitsprogramm für 2025

EU-Kommission legt Arbeitsprogramm für 2025 vor
mehr

Langfristiger EU-Haushalt

EU-Kommission skizziert den Weg und startet öffentliche Konsultationen
mehr

Plattform für strategische Technologien

Plattform für strategische Technologien mobilisiert im ersten Jahr 15 Mrd. Euro
mehr

EIT-Verwaltungsrat

Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT) stellt seine Zukunftsvision für ein wettbewerbsfähiges Europa vor.
mehr

InvestAI 

Europa als zukünftig führender KI-Standort
mehr

Cybersicherheit in der EU

Neuer Plan für bessere Koordinierung in Cyber-Krisen
mehr

OpenEuroLLM

Bahnbrechendes KI-Projekt für die Öffnung großer Sprachmodelle für europäische Sprachen ausgezeichnet
mehr

KI-Innovationspaket

Wie „GenAI4EU“ und das AI Office Start-ups und KMU bei der Entwicklung vertrauenswürdiger KI unterstützen
mehr

Zölle USA/EU

Fragen-Antworten-Katalog veröffentlicht
mehr

Europas Automobil-Industrie

EU-Kommission legt Aktionsplan für Europas Automobil-Industrie vor
mehr

Allianz für kritische Arzneimittel

Allianz für kritische Arzneimittel: wie sich die Arzneimittelversorgung in der EU stärken lässt
mehr

Integrität von Wahlen schützen

EU-Kommission veröffentlicht Toolkit zu Online-Plattformen
mehr

#EUHaveYourSay

Der Weg zum nächsten mehrjährigen Finanzrahmen: Öffentliche Konsultation zur Wettbewerbsfähigkeit gestartet - bis 6. Mai
mehr

#EUHaveYourSay

Ihre Meinung zählt: Umfrage zu Women entrepreneurship
mehr

Termine

Bannergrafik Termine
KI Abend Spremberg

KI-Abend

20. März 2025 I Spremberg

mehr
Horizon Europe Cluster 2 Culture, Creativity & Inclusive Society

Europäische Forschung für eine sichere Gesellschaft: Schnittstellen in den Arbeitsprogrammen der Cluster 2 (Gesellschaft) und 3 (Sicherheit) in Horizont Europa

20. März 2025 I Online

mehr
Workshop Rapid Prototyping & 3D-Printing TH Wildau

Rapid Prototyping

21. März 2025 I TH Wildau
Foto: Workshop

Zukunftsfähigkeit sichern: Wie reagieren auf Veränderungen?

25. März 2025 I Berlin
Lighted bulp in soil next to young plant

Informationsveranstaltung zum CBE JU Aufruf 2025

25. März 2025 I Online
Logo Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft

Webinar - Chancen im dynamischen Gesundheitsmarkt Afrika

26. März 2025 I Online
Banner for EU-FÖRDERUNG kompakt showing EU-flags in front of European Commission

EU-FÖRDERUNG Kompakt | Europäischer Verteidigungsfonds / European Defence Fund

27. März 2025 I Online
Banner for Technology & Business Cooperation Days 2025 | Internationale Vernetzung auf der HANNOVER MESSE

Technology & Business Cooperation Days 2025 | Internationale Vernetzung auf der HANNOVER MESSE

31. März bis 4. April 2025 I Hannover und online
Banner for EIC Summit 2025

EIC Summit

2. bis 3. April 2025 I Brüssel
Banner for EU-FÖRDERUNG kompakt showing EU-flags in front of European Commission

EU-FÖRDERUNG Kompakt | Einführung in Horizont Europa

3. April 2025 I Online
Banner for digitalHealthCapital @DMEA2025

Kooperationsbörse im Rahmen der DMEA 2025

7. bis 11. April 2025 I Berlin und online
Picture: flag of Finland

Webinar "Bilaterale Ausschreibung mit Finnland für FuE-Kooperationsprojekte"

10. April 2025 I Online
Banner Markterkundungsreise Katalonien: digitale Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik

Markterkundungreise Katalonien: digitale Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik (Anmeldeschluss:14. Februar 2025)

12. bis 15. Mai 2025 I Katalonien (ES)
Banner Connect Day 25 ViennaUP

ConnectDay 25 Vienna UP

13. Mai 2025 I Wien
Banner Horizon Europe Info Days Cluster 4

Horizon Europe Info Days Cluster 4

13. bis 14. Mai 2025 I Online
Banner GITEX EUROPE 2025

Matchmaking@GITEX 2025

21. bis 27. Mai 2025 I Berlin und online
Banner for EBAN Congress Copenhagen 2025

EBAN Kongress 2025

3. bis 5. Juni 2025 I Kopenhagen
Für weitere Termine besuchen Sie gern unseren Terminkalender.
Bleiben Sie gesund und folgen Sie uns gern auf Twitter und LinkedIn!
X handle LinkedIn Firmenname
HERAUSGEBER | IMPRESSUM

Dieser Newsletter wird herausgegeben von:

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Fasanenstraße 85 | 10623 Berlin
Telefon +49 30 39980-0
Telefax +49 30 39980-239
E-Mail

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Babelsberger Straße 21 | 14473 Potsdam
Telefon +49 331 73061-0
Telefax +49 331 73061-109
E-Mail

Bei Fragen zum Newsletter wenden Sie sich bitte an: E-Mail

Haftung und Urheberrechte
Die Informationen werden ständig von der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH geprüft und aktualisiert. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Informationen kann dennoch keine Haftung oder Garantie übernommen werden. Gleiches gilt für alle Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH übernimmt keine Verantwortung für Darstellung und Inhalt der Websites, die aufgrund einer solchen Verbindung erreicht werden. Der Inhalt und die Struktur der Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH. Für die Inhalte aller nachgewiesenen Informationen (Verweise/Links auf Angebote Dritter) sind ausschließlich deren Urheber bzw. die ausgewiesenen Anbieter der Informationsseiten verantwortlich.

Datenschutz
Die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Förderhinweise
Das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg und diese Internetpräsentation wurden durch die Unterstützung der Europäischen Union und mit Mitteln der Länder Berlin und Brandenburg realisiert. Für Inhalte jeglicher Art sind die Europäische Kommission, die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung sowie das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg nicht verantwortlich.

© 2024 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Logo Berlin Partner
 
 
 
Logo WFBB
 
 
 
Logo EEN-BB
 
 
 
Wenn Sie diesen Newsletter (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier kostenlos abbestellen.
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Bereich IFF
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Deutschland

+493046302119
eu-beratung@berlin-partner.de